banner

Blog

Jun 28, 2023

Ford ruft 42.000 F250- und F350-Lkw wegen eines Problems mit der Hinterachse zurück

WASHINGTON – Fast 42.000 Ford Super Duty F250 und F350 werden zurückgerufen, weil befürchtet wird, dass eine linke Hinterachswelle brechen könnte, was zu einem erhöhten Unfallrisiko führen könnte.

Laut einem Bericht der National Highway Traffic Safety Administration umfasst der Rückruf 41.555 2023 Super Duty F250- und F350-Modelle. Die betroffenen Ford-Lastwagen hätten einzelne Hinterräder und eine 10,5-Zoll-Hinterachswelle, die „möglicherweise während der Herstellung unsachgemäß wärmebehandelt“ wurde und brechen könnte.

Eine gebrochene Hinterachswelle kann laut Rückruf zu einem „Verlust der Antriebsleistung“ oder einem „Wegrollen des Fahrzeugs beim Abstellen des Fahrzeugs“ führen. In beiden Fällen besteht ein erhöhtes Unfallrisiko.

Dem Rückruf zufolge gab es bis zum 14. August sieben Garantieberichte im Zusammenhang mit diesem Problem. Ford sind keine Berichte über Unfälle oder Verletzungen im Zusammenhang mit diesem Rückruf bekannt.

Ford wird am 16. Oktober Benachrichtigungsschreiben an die von dem Rückruf betroffenen Besitzer verschicken. Lkw-Besitzer können sich auch an den Ford-Kundendienst unter 1-866-436-7332 oder an die Fahrzeugsicherheitshotline der National Highway Traffic Safety Administration unter 1-888-237-4236 wenden .

Kunden können ihre Lkw zu Ford-Händlern bringen, wo sie den Code der linken Hinterachswelle des Fahrzeugs prüfen und diese kostenlos austauschen lassen.

Die Ford-Rückrufnummer lautet 23S49.

Ford hat seit Januar aus verschiedenen Gründen Rückrufmitteilungen für mehr als 2 Millionen Fahrzeuge herausgegeben.

VERBUNDEN: Ford ruft in den USA 870K F-150-Pickups zurück, weil sich die Feststellbremsen unerwartet einschalten können

VERBINDUNG: Honda ruft fast 1,2 Millionen Fahrzeuge wegen eines Problems mit der Rückfahrkamera zurück

VERBUNDEN: Ford ruft in den USA 870K F-150-Pickups zurück, weil sich die Feststellbremsen unerwartet einschalten könnenVERBINDUNG: Honda ruft fast 1,2 Millionen Fahrzeuge wegen eines Problems mit der Rückfahrkamera zurück
AKTIE